Bild
              
Eigentümer
              Buffik auf Pixabay
          Gewichtung verschiedener Mediengattungen auf die Meinungsbildung
        
            Mediengewichtungsstudie
Die Mediengewichtungsstudie ermittelt auf Grundlage einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung das Gewicht der Mediengattungen Fernsehen, Hörfunk, Tageszeitungen, Zeitschriften und Internet für die Meinungsbildung der Bevölkerung.
      
            Die Mediengewichtungsstudie ermittelt auf Grundlage einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung das Gewicht der Mediengattungen Fernsehen, Hörfunk, Tageszeitungen, Zeitschriften und Internet für die Meinungsbildung der Bevölkerung. Zu diesem Zweck werden die Tagesreichweiten erhoben, die auf informative Zwecke entfallen, sowie die subjektive Wichtigkeit der einzelnen Mediengattungen als Informationsquelle zum Zeitgeschehen.
Die Mediengewichtungsstudie ist wesentlicher Bestandteil des Medienvielfaltsmonitors. Auf ihrer Grundlage werden die Gattungsgewichte zur Berechnung des Medienvielfaltsmonitors ermittelt.
Seit 2018 erhebt die Mediengewichtungsstudie auch Ergebnisse über die Mediennutzung zu regionalen und lokalen Themen.
KONTAKT
														Ina Goedert
						
																		
						Abteilungsleiterin Medienaufsicht
und Medienforschung
																	und Medienforschung
						Phone:
						0681/38 988-52
					
																	
						E-Mail:
						forschung@LMSaar.de
					
							DOWNLOADS und weiterführende LINKS
AUCH INTERESSANT...
Mit dem Medienvielfaltsmonitor untersuchen und dokumentieren die Medienanstalten kontinuierlich die Entwicklung der Rundfunk- und Medienlandschaft in Deutschland.